Union und SPD wollen die Bürgergeld-Regeln verschärfen. Markus Weichert vom Jobcenter Dortmund hat eine eindeutige Erwartung: Die Gesetze müssten "klar, transparent und vor allem anwendbar" sein. Sie dürften nicht zu mehr Bürokratie führen. Von WDR 5.
Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 10.10.2025Bürgergeld: "Stärker in Qualifizierung investieren"
-
Folge vom 10.10.2025Automobilindustrie: "Technologie ist divers"Die Bundesregierung will die Autobranche unter anderem mit flexibleren Übergängen zu emissionsfreien Antrieben unterstützen. Thomas Koch, Leiter des Fachbereichs Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), erläutert, wie das funktionieren könnte. Von WDR 5.
-
Folge vom 10.10.2025Gaza-Wiederaufbau: "Wir stehen bereit"Deutschland steht nach den Worten von Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) bereit, beim Wiederaufbau des Gazastreifens rasch zu helfen. Mit Blick auf die internationale Zusammenarbeit sei es nun wichtig, dass man sich eng abstimme. Von WDR 5.
-
Folge vom 10.10.2025E-Scooter-Unfälle: Alkohol spielt oft eine RolleDie Zahl der Unfälle mit E-Scootern nimmt weiter zu – und damit auch das Risiko schwerer Verletzungen. Besonders häufig seien Kopf und obere Gliedmaßen betroffen, berichtet Unfallchirurg Dietmar Pennig. Er fordert eine Helmpflicht und mehr Aufklärung. Von WDR 5.