Gut 40 Jahre ist es her, dass das Schengener Abkommen unterzeichnet wurde. Robert Goebbels unterschrieb damals als Staatssekretär Luxemburgs. Die heutigen Grenzkontrollen bezeichnet er als "Seelenmassage für Anhänger rechter Parteien". Von WDR 5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 23.07.2025Schengen-Raum: Reisefreiheit als politischer Spielball?
-
Folge vom 23.07.2025Gaza-Resolution ohne deutsche Unterschrift(c) WDR 2025 Von WDR 5.
-
Folge vom 23.07.2025Pflegeheim-Kosten: "Potemkinsche Dörfer"Pflegebedürftige zahlen in Pflegeheimen im Durchschnitt einen monatlichen Eigenanteil von über 3.000 Euro. Die hohen Kosten seien für Außenstehende intransparent und kaum nachvollziehbar, kritisiert die Pflegewissenschaftlerin Martina Hasseler. Von WDR 5.
-
Folge vom 23.07.2025Militärbeschaffung: "Risiken eingehen"Die Bundeswehr-Beschaffung gilt als zu langsam und überreguliert. Die Verantwortung dafür sieht Militärexperte Christian Mölling bei der Politik, nicht bei der Truppe. Nötig seien nun klare Entscheidungen und zügige Auftragsvergaben. Von WDR 5.