
Nachrichten
Wetterfrage Folgen
Wie entsteht der Gugiiföhn, weshalb werden auf dem Jungfraujoch immer die stärksten Winde gemessen, weshalb sinken die Temperaturen in La Brevine teilweise auf unter minus 30 Grad oder wie entstehen die kleinen Windteufel? Das Wetter und seine vielfältigen Phänomene beeinflusst unser Leben, macht es vielfältig, hinterlässt aber auch viele Fragezeichen. Jeweils am Samstagmorgen um 9.15 Uhr beantworten die Meteorologen von SRF Meteo Ihre Fragen zum Wetter. Teilen Sie uns deshalb Ihre Wetter-Beobachtung mit, die Sie im Verlauf der Woche in Ihrer Wohnregion oder auf einer Reise gemacht haben und sie ins Staunen versetzt haben.
Folgen von Wetterfrage
-
Folge vom 02.03.2024Frühling - was heisst das?Klimatologisch hat am 1. März der Frühling begonnen, auf dem Kalender ist es dann am 20. März soweit. Welches Wetter erwartet uns im Durchschnitt im ersten Frühlingsmonat März? Wie sich sich der Frühlingsbeginn mit dem Klimawandel verändert und welche Folgen das haben kann, erfahren Sie in der Wetterfrage.
-
Folge vom 24.02.2024Hat der Mond einen Einfluss auf unser Wetter?Diese Frage kann man kurz und knapp mit einem NEIN beantworten. Der Mond hat keinen dirketen Einfluss auf unser Wetter. Trotzdem spüren wir auf der Erde den Einfluss des Monds. Er ist hauptverantwortlich für die Gezeiten mit Flut und Ebbe.
-
Folge vom 17.02.2024Was Bäume über das Wetter wissenBäume passen sich konstant dem Wetter an. Durch Jahresringe speichern sie gar Wetterinformationen ab. Am Anfang des Jahres bildet ein Baum helles Holz, gegen Ende des Jahres dunkles. So entstehen die typischen Ringe. Ist ein Baum durch das Wetter nicht gestört, bildet er dicke Ringe. Andernfalls sind die Ringe dünn. Über Baumringe in Florida konnte man sogar Rückschlüsse zu Hurrikans und dem Vorkommen von Piraten ziehen.
-
Folge vom 10.02.2024WetteremojisEmojis («Bildschriftzeichen») gibt es in der heutigen Form seit etwa 25 Jahren. Bereits in den Anfängen waren die Zeichen für Sonne, Wolken und Regenschirm dabei. Heute kann man aus 25 Wetteremojis auswählen. Bei SRF Meteo gibt es 30 Wettersymbole. Diese werden für die Fernsehsendung von der Meteorologin ausgewählt, für das Ortewetter auf App und Webpage gibt es eine Berechnung. Der Ursprung der Wettersymbole stammt aus der Wetterbeobachtung.