Freiheit und Rebellion - mit beiden Begriffen könnte die kleinste Gemeinde in ganz Unterfranken vorschnell beschrieben sein! Doch ganz so einfach ist es nicht. Weil Ermershausen viele Geschichten hat.

Kultur & GesellschaftRegionales
Zwölfuhrläuten Folgen
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
Folgen von Zwölfuhrläuten
1141 Folgen
-
Folge vom 25.10.2020Ermershausen in Unterfranken
-
Folge vom 18.10.2020Dürnhausen in OberbayernStolz auf einem Erdhügel thront die katholische Filialkirche St. Martin über dem 250-Seelen-Dorf, eingeweiht im Jahr 1063 durch Bischof Bernhard von Velletri. Hinweise auf eine ältere Vorgängerkirche aus Holz gibt im Jahr 808 das "Cronicon Benedicto-Buranum".
-
Folge vom 11.10.2020Durach in SchwabenDie Turmostwand der Heilig Geist-Kirche ziert ein überlebensgroßes Christophorus-Fresko aus dem Jahr 1883. Es zeigt die Inschrift: "Traget Christus in die Welt!" Ein Jahr zuvor bekam der Glockenturm den markanten Spitzhelm aufgesetzt.
-
Folge vom 04.10.2020Hainsberg in der OberpfalzDas Bildprogramm im Inneren des Hainsberger Gotteshauses ist ganz auf den Kirchenpatron Leodegar abgestimmt, der im 7. Jahrhundert als Bischof in Frankreich wirkte.