In den Südhang eingebettet, sticht der Baukomplex des Bildungszentrums ins Auge. Als Evangelisch-Lutherische Volkshochschule im Jahr 1951 gegründet, verschrieb man sich von Beginn an der Erwachsenenbildung. Seit 2005 trägt die Einrichtung den Namen "Evangelisches Bildungszentrum Hesselberg".

Kultur & GesellschaftRegionales
Zwölfuhrläuten Folgen
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
Folgen von Zwölfuhrläuten
1122 Folgen
-
Folge vom 01.06.2020Hesselberg in Mittelfranken
-
Folge vom 31.05.2020Schneizlreuth in OberbayernWahrzeichen von Schneizlreuth ist die lang gezogene Zwiebel auf dem unverputzten Turm der Filialkirche Maria Hilf. Ihre Form soll an eine Kerzenflamme erinnern. Durch offene Schallfenster sieht man die Glocken im Gegenlicht schwingen.
-
Folge vom 24.05.2020Breitbrunn am Chiemsee in OberbayernFür einen höheren Kirchturm reichte beim Neubau der Johanneskirche das Geld nicht mehr. Aber die Leute gewöhnten sich so sehr an das Bild des lieb gewordenen, typischen Chiemgauer Zwiebelturms über dem idyllischen Dorfweiher, dass man es dabei beließ.
-
Folge vom 21.05.2020Eichstätt in OberbayernEs dürfte wohl kaum eine zweite Kirche geben, in der man als Besucher von einer solchen Fülle an himmlischen Wesen empfangen wird wie in der Eichstätter Schutzengelkirche.