Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

2006 Folgen
  • Folge vom 28.01.2021
    Wahlergebnis für ungültig erklärt
    Donald Trump, falls er dies hört, muss jetzt sehr tapfer sein: Die rechtsliberale Deutsche Volkspartei klagte 1921 gegen die im Vorjahr abgehaltene Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung wegen angeblicher Form- und Auszählungsfehler – und kam damit durch. Der dafür erstinstanzlich zuständige Bezirksausschuss schloss sich dem Einspruch der DVP an und erklärte kurioserweise zwar nicht den zeitgleich vollzogenen Wahlakt für die Bezirksparlamente, wohl aber den für das Stadtparlament für ungültig. Wenig Freude löste dieser Neuwahlbeschluss naturgemäß in den Reihen der seinerzeit zur stärksten Fraktion erhobenen USPD aus. Deren Parteizeitung Freiheit unterstellt in ihrer Ausgabe vom 28. Januar denn auch unverhohlen politische Motive hinter dem Urteil. Es liest Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.01.2021
    Julie Elias: Ein neues Kochbuch braucht das Land
    Die Kochkunst ist ein wichtiger Baustein der Selbstwahrnehmung eines Landes. Was aber tun, wenn die Mangelwirtschaft des Krieges dazu führte, dass das Kochen hauptsächlich im Dienste des Überlebenskampfes betrieben wurde, fern von üppigen Gaumenfreuden? Der künstlerische Anteil des Kochens wurde dabei zu der Kunst, aus nichts viel zu machen. Die feste Größe in Weimar, wenn es um Mode und Kulinarik geht, Julie Elias, betrachtet ausgehend von neuen französischen Kochbüchern die Situation der Kochkunst in Deutschland und hat auch eine klare Vorstellung davon, in welche Richtung es gehen soll. Köchinnen und Köche aufgepasst! Ihr von Paula Leu für uns gelesene Artikel aus dem Berliner Tageblatt vom 27. Januar enthält ein Rezept für gefüllten Kohl.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.01.2021
    Internationale Eisläufer aus Österreich?
    Die 1920er Jahre gelten zurecht als ein goldenes Zeitalter des Zeitungswesens; allein der Sportjournalismus steckte damals erkennbar noch in den Kinderschuhen. Zwar hatten fast alle Zeitungen mittlerweile ein paar schmale Zeilen dafür reserviert, über die wichtigsten Ereignisse auf dem Gebiet der ‘Leibesübungen‘ zu berichten. Über viel mehr als knappe Ergebnislisten ging das jedoch selten hinaus. Und wenn es doch einmal zwei, drei Sätze mehr sind, wie beim Bericht der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 26. Januar 1921 über eine Eislaufgala im Admiralspalast, erfährt man aus dem Artikel häufig trotzdem erstaunlich wenig über die gelaufenen Sprünge und Pirouetten – weil jener sich stattdessen lieber bei der Frage aufhält, ob Eisläufer aus Wien in Berlin als ‘internationale Gäste‘ anzukündigen seien. Es liest Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.01.2021
    Experimentelles in der Potsdamer Provinz
    Die Theaterkritik von Max Goldstein in der Vossischen Zeitung vom 25. Januar 1921 ist von einer doppelten paternalistischen Haltung geprägt. Zum einen wagt sich der Berliner Hauptstadtkritiker in das benachbarte Potsdam, um zu schauen, was das kleinstädtische, verschnarchte und provinzielle Theater dort so anbietet. Zum anderen werden dort zwei Einakter des arabisch-deutschen Dramatikers und Übersetzers Asis Domet gegeben, der als maronitischer Christ und Bewunderer deutscher Literatur zwischen den Kulturen wirkte und offenbar in seinen Stücken bemüht war, orientalische Stoffe in deutsche Verssprache zu übertragen. Goldstein begegnet diesem Bemühen durchaus mit Sympathie, attestiert Domet allerding kindlich entwaffnenden Dilettantismus. Für uns liest Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X