In Folge 40 unserer letzten Jahren haben wir diese Bücher für euch entdeckt:
Samuel Osaze: Der falsche Mond von Yenagoa. (übersetzt aus dem Englischen von Andrea Jeska, Akono Verlag)
Sharon Dodua Otoo und Heinrich Böll: Gesammeltes Schweigen. (Zweifel)
Juhani Karila: Der Fluch des Hechts. (übersetzt von Maximilian Murmann, Homunculus Verlag)
Marian Engel: Bär. (Aus dem Englischen übersetzt von Gabriele Brößke, btb)
Eskandar Abadi: Aus dem Leben eines Blindgängers. (Katapult)
Aleksandar Hemon: Meine Eltern. / Alles nicht dein Eigen. (aus dem Englischen übersetzt von Henning Ahrens, Claassen)
Velominati: Die Regeln. (Covadanga)

Kultur & Gesellschaft
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast Folgen
Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.
Folgen von blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
76 Folgen
-
Folge vom 04.06.2022blauschwarzberlin. Podcast #40 Mai 2022
-
Folge vom 23.04.2022blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #39 April 2022In Folge #39 unserer Letzten Lektüren sprachen wir über: Ricarda Kiel: Tante Alles (Hochroth) Mattia Insolia: Die Hungrigen (übersetzt von Martin Halmannsecker, Verlag Karl Rauch) Madame Nielsen: Lamento (übersetzt von Hannes Langendörfer, KiWi) Marie Malcovati: Als hätte jemals ein Vogel verlangt, dass man ihm ein Haus baut (Edition Nautilus) Viktor Schklowski: Zoo - Briefe nicht über Liebe, oder die dritte Heloise (übersetzt von Olga Radetzkaja, Guggolz) Teresa Präauer: „Mädchen“ (Wallstein) Katherine Angel: „Morgen wird Sex wieder gut (Übersetzt von Zoë Beck, Hanser)
-
Folge vom 26.03.2022blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #38 März 2022In Folge #38 unserer Letzten Lektüren sprachen wir über: Ronya Othmann: Die Verbrechen. (Hanser) Adania Shibli: Eine Nebensache. (Aus dem Arabischen von Günther Orth, Berenbereg) Kaśka Bryla: Die Eistaucher (Residenz Verlag) Irene Solà: Singe ich, tanzen die Berge (Aus dem Katalanischen von Petra Zickmann, Trabanten Verlag) Jenny Hval: Perlenbrauerei (Aus dem Norwegischen von Rahel Schöppenthau und Anna Schiemangk, März) Tanja Maljartschuk: Von Hasen und anderen Europäern. (Aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe, edition.fotoTAPETA) Dmitrij Kapitelman: Eine Formalie in Kiew. (Hanser Berlin)
-
Folge vom 25.02.2022blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #37 Februar 2022In Folge #37 unserer Letzten Lektüren sprachen wir über: Wilfred Owen: „Die Erbärmlichkeit des Krieges“ übersetzt von Johannes Frank und mit Illustrationen von Andrea Schmidt (Verlagshaus Berlin) Noemi Somalvico: „Ist hier das Jenseits, fragt Schwein“ (Voland & Quist) Marina Enriquez: „Unser Teil der Nacht“ (Aus dem argentinischen Spanisch übersetzt von Silke Kleemann und Inka Marter, Tropen Verlag) Julia Schoch: „Das Vorkommnis“ (DTV) Yael Inokai: „Ein simpler Eingriff“ (Hanser Berlin) Und als schnelle Absacker in Zeitnot: Richard Ovenden: „Bedrohte Bücher“ (übersetzt von Ulrike Bischoff, Suhrkamp) Nino Haratischwili: „Das mangelnde Licht“ (Frankfurter Verlagsanstalt)