blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast-Logo

Kultur & Gesellschaft

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast

Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast

78 Folgen
  • Folge vom 06.08.2022
    blauschwarzberlin. Podcast #42 Juli 2022
    In Folge 42 unseres Podcasts sprachen wir über diese Bücher: [CW: sexualisierte Gewalt, Suizid] Chet'la Sebree: Field Study (Farrar, Straus and Giroux) Franziska Gänsler: Ewig Sommer. (Kein & Aber) Olivia Laing: The Lonely City. Adventures in the Art of Being Alone (Canongates) Kim de l'Horizon: Blutbuch (Dumont) Dennis Cooper: I wished. (Soho Press) Hernan Diaz: Treue. (übersetzt von Hannes Meyer, Hanser Berlin) Matt Seaton: City Cycling New York. (Thames & Hudson) Birge Tetzner & Karl Uhlenbrock: Fred bei den Wikingern. (Ultramar Media)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.06.2022
    blauschwarzberlin. Podcast #41 Juni 2022
    Weit getrennt, doch die Literatur verbindet uns. In Folge 41 unseres blauschwarzberlin-Podcasts sprachen wir über: Anna Hetzer: Pandoras Playbox. (Mit Illustrationen von Katja Hoffmann, Verlagshaus Berlin) Patti Smith: Just Kids. (Bloomsbury) George Saunders: Bei Regen in einem Teich schwimmen. (Aus dem amerikanischen Englisch von Frank Heibert) David Wojnarowicz: Close to the knives. A Memoir of Desinteration. (The Canons) Julia May Jonas: Vladimir. (Aus dem amerikanischen Englisch von Eva Bonné, Blessing.)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.06.2022
    blauschwarzberlin. Podcast #40 Mai 2022
    In Folge 40 unserer letzten Jahren haben wir diese Bücher für euch entdeckt: Samuel Osaze: Der falsche Mond von Yenagoa. (übersetzt aus dem Englischen von Andrea Jeska, Akono Verlag) Sharon Dodua Otoo und Heinrich Böll: Gesammeltes Schweigen. (Zweifel) Juhani Karila: Der Fluch des Hechts. (übersetzt von Maximilian Murmann, Homunculus Verlag) Marian Engel: Bär. (Aus dem Englischen übersetzt von Gabriele Brößke, btb) Eskandar Abadi: Aus dem Leben eines Blindgängers. (Katapult) Aleksandar Hemon: Meine Eltern. / Alles nicht dein Eigen. (aus dem Englischen übersetzt von Henning Ahrens, Claassen) Velominati: Die Regeln. (Covadanga)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.04.2022
    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #39 April 2022
    In Folge #39 unserer Letzten Lektüren sprachen wir über: Ricarda Kiel: Tante Alles (Hochroth) Mattia Insolia: Die Hungrigen (übersetzt von Martin Halmannsecker, Verlag Karl Rauch) Madame Nielsen: Lamento (übersetzt von Hannes Langendörfer, KiWi) Marie Malcovati: Als hätte jemals ein Vogel verlangt, dass man ihm ein Haus baut (Edition Nautilus) Viktor Schklowski: Zoo - Briefe nicht über Liebe, oder die dritte Heloise (übersetzt von Olga Radetzkaja, Guggolz) Teresa Präauer: „Mädchen“ (Wallstein) Katherine Angel: „Morgen wird Sex wieder gut (Übersetzt von Zoë Beck, Hanser)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X