Moderation und Redaktion: Armin Stadler1. Europa allein im AllDefizite und Chancen einer Weltraumfahrt, die sich stärker von den USA entkoppeln mussBeitrag: Robert Czepel2. Maksym ButkevychEin ukrainischer Menschenrechtsaktivist als SoldatInterview: Alexander Behr3. ProstatakrebsWelche Behandlungen gibt es für jene 7500 Österreicher, die jährlich neu erkranken?Beitrag: Sabrina Adlbrecht

PolitikWirtschaftWissenschaft & Technik
Dimensionen Folgen
Den Gedanken Raum geben - mit Reportagen, Features, Recherchen, Porträts und Gesprächen aus den Bereichen Wissenschaft und Kunst, Politik und Wirtschaft, Natur und Technik.
Folgen von Dimensionen
82 Folgen
-
Folge vom 20.03.2025Raumfahrt, Menschenrechtsaktivist im Krieg, Prostatakrebs
-
Folge vom 19.03.2025Sumpflandschaften hinter Glas: Paludarien gestaltenWenn Sie sich schwer entscheiden können, ob sie zuhause kleine Land- oder Wassertiere halten möchten, dann kommt für Sie vielleicht ein Paludarium in Frage: eine im Glasquader angelegte Sumpflandschaft, halb Aquarium, halb Terrarium. Gestaltung: Lothar Bodingbauer. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19. 03. 2025.
-
Folge vom 18.03.2025Der Weg in die Freiheit: DDR-Flüchtlinge in Prag 1989Als die kommunistischen Regime in Europa zu bröckeln beginnen, tut sich für viele DDR-Bürger:innen ein Schlupfloch in den Westen auf: die BRD-Botschaft in Prag. Über einige Wochen wird hier deutsche, europäische, globale Geschichte geschrieben. Es kommt zu Ausnahmesituationen und skurrilen Momenten. Zeitzeugen erinnern sich an die Trabbis, die Flüchtlinge mitten auf Straßenbahngleisen abstellen und zurücklassen. An Rotkreuzhelfern, die Getränkedosen an deutsche Flüchtlinge verteilen, etwas in der Tschechoslowakei völlig Unbekanntes. Und der damalige Regierungssprecher erinnert sich, wie er von der Luftraumüberwachung angerufen wurde, ob das Flugzeug mit dem westdeutschen Außenminister und Vizekanzler Hans-Dietrich Genscher abschossen werden solle, weil es keine Überflug-Genehmigung hat. Gestaltung: Sophie Menasse. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18. 03. 2025.
-
Folge vom 17.03.2025Umweltrassismus: Alte und neue "Opferzonen"Viele dieser Regionen befinden sich in ärmeren Teilen der Welt. Und in reicheren Staaten sind es oft rassifizierte Gruppen und Minderheiten, die dort leben. Wie die überwiegend schwarzen, indigenen und Latino-Gemeinschaften im sogenannten "Cancer Alley" des US-Bundesstaat Louisiana. Die Krebsraten in dieser Öl und Gas fördernden Region, die zu den 50 verschmutztesten der Welt zählt, sind exorbitant hoch. Aber auch erneuerbare Energiesysteme sorgen für Umweltverschmutzung. Wo Rohstoffe wie Lithium und Nickel abgebaut oder Wasserstoff hergestellt wird, entstehen neue und "grüne Opferzonen" mit ebenfalls gravierenden Folgen für die lokale Bevölkerung. (Wh. v. 19. 06. 2024) - Gestaltung: Lucia Steinwender. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17. 03. 2025.