Die leere C-Saite einer Bratsche, das Stimmen der Instrumente vorm Konzert, das Ploppen einer kühlen Bierflasche beim Öffnen – das seien für sie mit die schönsten Klänge, sagen die Musiker*innen des Aris Quartetts! Ein Streichquartett von Schubert aber toppt das alles noch. Egal, ob es eines seiner späten Quartette ist oder eines, das er als Teenager geschrieben hat, wie unser Musikstück der Woche. Da war Schubert 13 und Schüler am Wiener Stadtkonvikt.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 25.09.2021Das Aris Quartett spielt Schuberts Streichquartett B-Dur D 18
-
Folge vom 18.09.2021Das Trio Rafale spielt Haydns Klaviertrio op. 86 Nr. 2In seinem langen Leben beschäftigte sich Joseph Haydn über 40 Jahre lang mit dem Genre Klaviertrio. Gerade unter seinen späten Klaviertrios sind so wunderbar fantasie- und humorvolle Stücke zu finden, die in ihrer Spielfreude bis heute unübertroffen bleiben.
-
Folge vom 11.09.2021Clara-Jumi Kang spielt das Violinkonzert Nr. 2 von Henryk WieniawskiEine „1“ macht den feinen Unterschied! Als Clara-Jumi Kang mit vier Jahren als Vorschülerin an der Mannheimer Musikhochschule angemeldet wird, ist sie eigentlich zu jung dafür. Aber ein Sachbearbeiter hält ihre Altersangabe für einen Irrtum und setzt eine „1“ vor die „4“. So fängt eine Erfolgsgeschichte an! Mit sieben geht sie an die New Yorker Juilliard School. Damit hat sie viele Gemeinsamkeiten mit unserem Komponisten, Henryk Wieniawski.
-
Folge vom 04.09.2021Oleksandr Loiko spielt Skrjabins Klaviersonaten op. 68 und 70Als absoluter Exzentriker in der Welt der Klaviermusik zählen die Werke des russischen Komponisten Alexander Skrjabin nicht nur zu den pianistisch anspruchsvollen, sie begeistern auch heute noch durch ihre Emotionalität, ihre Radikalität, ihre Ausdrucksstärke.