Um zu sehen, was der Klimawandel anrichtet, muss man nur um sich schauen und ein wenig die Nachrichten verfolgen: Die Sommer sind heißer denn je, die Wälder brennen, und es gibt Überschwemmungen, die ganze Städte und Gemeinden von der Landkarte radieren.
Wie ernst die Lage ist, steht im neuen Bericht, den der EU-Klimawandel-Beobachtungsdienst Copernicus und die Welt-Wetterorganisation heute veröffentlicht haben. Darin steht unter anderem, dass Europa der Kontinent ist, der sich am schnellsten erwärmt. Freja Wamborg ist Klimawissenschaftlerin und hat an dem Bericht mitgearbeitet. SWR-Aktuell-Moderatorin Sophie Klein hat mit ihr gesprochen.

Talk
SWR Aktuell Im Gespräch Folgen
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Folgen von SWR Aktuell Im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 15.04.2025Klimawandel-Bericht: Europa wird am schnellsten heißer
-
Folge vom 15.04.2025Ungeliebtes schwarz-rotes Bündnis: Warum der SPD-Linke Stegner trotzdem für den Koalitionsvertrag mit der Union istDie SPD-Mitglieder stimmen bis zum 29. April über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Ralf Stegner von der parlamentarischen Linken der SPD, sagt: "Wat mutt, dat mutt."
-
Folge vom 15.04.2025Angst vor atomarer Strahlung? "Nichts ist so gut überwacht, wie der Rückbau eines Kernkraftwerks"Vor zwei Jahren wurden in Deutschland die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet. Angst vor atomarer Strahlung muss man beim Abriss nicht haben, ist Professor Sascha Gentes überzeugt.
-
Folge vom 15.04.2025Mitgliedervotum: Darum wirbt SPD-Chefin Esken für den KoalitionsvertragDie SPD-Mitglieder stimmen bis 29. April über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Co-Partei-Chefin Saskia Esken wirbt um Zustimmung und weist auf Verhandlungserfolge hin.