Die Kurzgeschichten der 1966 jung verstorbenen afro-amerikanischen Autorin Diane Oliver sind eine hinreißende Neuentdeckung. Der Band „Nachbarn“ umfasst vierzehn Short Stories und erzählt von einem Amerika im Umbruch. Die Geschichten spielenvor dem Hintergrund der Bürgerrechtsbewegung der 1950er Jahre, als die Rassentrennung in den Südstaaten den Alltag Schwarzer Familien bestimmte.
Aus dem Amerikanischen von Brigitte Jakobeit und Volker Oldenburg
Aufbau Verlag, 304 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-351-04224-0
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
961 Folgen
-
Folge vom 05.03.2024Diane Oliver – Nachbarn
-
Folge vom 04.03.2024Kristen R. Ghodsee – Utopien für den Alltag. Eine kurze Geschichte radikaler Alternativen zum PatriarchatWohnen, Arbeiten, Erziehung und Bildung - vor allem für diese Bereiche zeigt die US-Autorin Kristen R. Ghodsee auf, dass unsere Gesellschaft grundlegend anders und besser funktionieren könnte und dieser Wandel kein Zauberwerk wäre. Aus dem Englischen von Laura Su Bischoff und Ulrike Bischoff Suhrkamp Verlag, 430 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-518-43136-8
-
Folge vom 03.03.2024Bodo Kirchhoff: Seit er sein Leben mit einem Tier teiltEin alternder Schauspieler, der um seine Frau trauert und seine Abgründe verschweigt. Und zwei Besucherinnen, die ihn in seinem Rückzugsort aufstören. Ein klug komponiertes Alterswerk, dessen Falltüren gut verborgen sind.
-
Folge vom 03.03.2024Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und ErzählungenEine wegweisende Figur weiblichen Schreibens, von der Literaturwissenschaft lange unterschätzt. Nun ist sie da, die Werkausgabe; ein Schuber mit rund 2000 Seiten, in dem die Romane und Erzählungen versammelt sind.