In einem kleinen Ort in Florida verschwindet die Tochter des Predigers. Eine Clique 13-Jähriger, denen das Lügen leichtfällt, weiß so einiges über die Geschehnisse in der Stadt. Dizz Tates Debut vereint subtile Spannung, eine mysteriöse Atmosphäre und Irritation zu einem nachwirkenden Coming-of-Age-Roman.
Aus dem Englischen von Heike Reissig
Ecco Verlag, 256 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-7530-0091-6

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 18.12.2023Dizz Tate – Wir, wir, wir | Buchkritik
-
Folge vom 17.12.2023Sean Sherman – Der Sioux-Chef. Indigen KochenCola, Fritten, Burger – die amerikanische Küche hat keinen guten Ruf. Einer, der ganz bewusst dagegen ankocht, ist der Restaurantbetreiber und Koch Sean Sherman. Als Vertreter der indigenen Bevölkerung wirbt er mit seinem Kochbuch „Der Sioux-Chef“ für traditionelle Gerichte – und trifft damit auch hierzulande offenbar bei vielen genau den Geschmack. Aus dem Amerikanischen von Sabine Franke Kanon Verlag, ca. 232 Seiten, 38 Euro ISBN 978-3-98568-082-5
-
Folge vom 17.12.2023Natascha Wodin – Der Fluss und das MeerMit ihrem ersten großen Erfolg „Sie kam aus Mariupol“ rückte Natascha Wodin das Schicksal vieler Zwangsarbeiter in den Mittelpunkt. Lebenslange Verwundungen, Fremdheit und die eigene Familie sind ihre zentralen Themen – so auch wieder in ihrem starken, neuen Erzählband „Der Fluss und das Meer“. Rowohlt Verlag, 192 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-498-00376-0
-
Folge vom 17.12.2023Rebecca F. Kuang – BabelLiteraturredakteurin Nina Wolf empfiehlt einen Pageturner, der die Feiertage mit Spannung würzt: "Babel" von Rebecca F. Kuang.