Mit aktuellen Büchern von Didier Eribon, Anne Weber, Sofi Oksanen, Deniz Ohde, Volker Reinhardt und Lilian Pithan
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
961 Folgen
-
Folge vom 10.03.2024SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit neuem Buch von Anne Weber
-
Folge vom 10.03.2024Didier Eribon – Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben | BuchkritikÜber Reims ist noch nicht alles gesagt: Didier Eribon kehrt erneut zurück in seine prekäre Herkunftswelt, um sich um seine hinfällige Mutter zu kümmern. Er kann nur wenig Hilfe bieten, ihr dafür aber postum ein eindringliches Porträt widmen: Leben, Alter und Sterben einer Arbeiterin aus der französischen Provinz. Aus dem Französischen von Sonja Finck Suhrkamp Verlag, 272 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-518-43175-7
-
Folge vom 07.03.2024Terhi Kokkonen – Arctic MirageEin Paar hat einen Autounfall im finnischen Lappland und ist gezwungen, einige Tage in einem luxuriösen Hotel zu verbringen. In der schneebedeckten einsamen Landschaft wollen sie sich erholen und an ihrer kriselnden Beziehung arbeiten. Terhi Kokkonens geheimnisvoll-schillernder Roman „Arctic Mirage“ ist das faszinierende Porträt einer dysfunktionalen Beziehung. Aus dem Finnischen von Elina Kritzokat Hanser Verlag, 192 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-446-27959-9
-
Folge vom 06.03.2024Moritz Holzgraefe, Nils Ole Oermann – Digitale Plattformen als Staaten. Legitimität, Demokratie und Ethik im digitalen ZeitalterIn ihrem Buch widmen sich Moritz Holzgraefe und Nils Ole Oermann den Machtkonflikten zwischen Staaten und Plattformen. Sie zeigen, dass bestehende Gesetze angesichts der disruptiven Kraft der Digitalisierung kaum Schutz bieten, und erarbeiten eine Reihe von Lösungsvorschlägen für eine der größten Herausforderungen für unsere freiheitliche Gesellschaft. Herder Verlag, 443 Seiten, 35 Euro ISBN 978-3-451-39932-9