"Aleksandra" von Lisa Weeda sei ein Stück Märchenstoff, meint Literaturredakteurin Katharina Borchardt. Und wann passen Märchen denn besser ins Jahr, als zur Weihnachtszeit?

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 17.12.2023Lisa Weeda – Aleksandra
-
Folge vom 17.12.2023Paul Feyerabend – Historische Wurzeln moderner ProblemeMit seinem Slogan „anything goes“ festigte Paul Feyerabend sein Image als unbequemer Denker. Der österreichische Wissenschafts-Philosoph war ein eifriger Kritiker des etablierten Wissenschaftsbetriebs. Am 13.Januar 2024 wäre Paul Feyerabend 100 Jahre alt geworden, jetzt bereits ist ein Band mit neuen Texten von ihm herausgekommen: „Historische Wurzeln moderner Probleme“ ist ein spannendes Zeitdokument, aber auch erstaunlich aktuell. Herausgegeben von Michael Hagner und Michael Hampe Suhrkamp Verlag, 600 Seiten, 40 Euro ISBN 978-3-518-58805-5
-
Folge vom 17.12.2023Igal Avidan – „…und es wurde Licht!“ Jüdisch-arabisches Zusammenleben in IsraelWie können jüdische und arabische Israelis friedlich zusammenleben? Angesichts der Gewalt im Nahen Osten scheint das fast aussichtslos. Igal Avidan aber sagt: es geht. In seinem Buch „…und es wurde Licht“ zeigt er, wie arabische und jüdische Israelis versuchen, Gewalt und Feindschaft hinter sich zu lassen. Reportagen, die hoffen lassen. Berenberg Verlag, 256 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-949203-59-6
-
Folge vom 17.12.2023Şeyda Kurt — HASS. Von der Macht eines widerständigen GefühlsWas darf beim Fest der Liebe nicht fehlen? „HASS" - natürlich nur in Buchform und ganz analytisch, etwa von Sachbuchautorin Şeyda Kurt. Harper Collins, 208 Seiten, 18 Euro ISBN 9783365001585