Kunsthistoriker Florian Illies hat ein Buch über den Maler Caspar David Friedrich geschrieben. Darin folgt er Friedrichs Werken auf ihrem abenteuerlichen Weg durch die Jahrhunderte.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 22.12.2023"Zauber der Stille" – Florian Illies schreibt über Caspar David Friedrich | Gespräch
-
Folge vom 21.12.2023Rainer Guldin – Philosophie des Windes. Versuch über das UnberechenbareRainer Guldin betrachtet ein seit der Aufklärung aus der Philosophie weitgehend ausgegrenztes Gebiet: Wind und Wetter. Dem Wind ist schwierig beizukommen, er ist unbeständig, er befruchtet und zerstört. Guldin schildert den Wind in seiner Ambivalenz und analysiert die Metaphern, die man verwendete, um sich dem Windgeschehen anzunähern. Transcript Verlag, 408 Seiten, 32 Euro ISBN 978-3-8376-6843-8
-
Folge vom 20.12.2023Joseph O'Connor – In meines Vaters HausDer Vatikan im Zweiten Weltkrieg. Eine geheime Organisation versteckt hier verfolgte Menschen vor den Nazis. Ihr Kopf ist der irische Priester Hugh O' Flaherty, den es wirklich gab. Von ihm erzählt der preisgekrönte irische Autor Joseph O' Connor in seinem neuen Roman „In meines Vaters Haus". Ein gekonnt erzählter historischer Thriller. Aus dem Englischen von Susann Urban C. H. Beck Verlag, 384 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-406-80684-1
-
Folge vom 19.12.2023Juri Andruchowytsch – Der Preis unserer Freiheit. EssaysIn seinen Essays der Jahre 2014-2023 prangert der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch das mangelnde westliche Verständnis für die Ukraine an und fordert, mit westlicher Hilfe das imperialistische Russland zu besiegen. Rezension von Jochen Rack. Aus dem Ukrainischen von Sabine Stöhr Suhrkamp Verlag, 200 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-518-12845-9