Die Jury der SWR Bestenliste diskutiert Bücher des Monats September 2023: „Die Gouvernanten“ von Anne Serre, Mark Aldanows „Der Anfang vom Ende“, Klara Blums „Der Hirte und die Weberin“ und „Schneeflocken wie Feuer“ von Elfi Conrad.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
957 Folgen
-
Folge vom 03.09.2023SWR Bestenliste September mit Büchern von Elfi Conrad, Anne Serre u.a. | Diskussion
-
Folge vom 03.09.2023Elfi Conrad: Schneeflocken wie FeuerEine junge Frau in den frühen 1960er Jahren in Westdeutschland. Patriarchalische Rollenbilder dominieren. Elfi Conrad hält die Balance zwischen Dringlichkeit und Unterhaltsamkeit. Ein Buch mit Ironie. Aber auch mit Schmerzen.
-
Folge vom 31.08.2023Bov Bjerg – Der Vorweiner | BuchkritikBov Bjergs satirisch-dystopischer Roman „Der Vorweiner“ erzählt von einer medial und emotional kontrollierten Klassengesellschaft, in der privilegierte Menschen kaum noch Gefühle entwickeln können. Rezension von Carsten Otte. Claassen Verlag, 240 Seiten, 24 Euro ISBN 9783546100380
-
Folge vom 31.08.2023Ilija Trojanow – Tausend und ein Morgen | BuchkritikIlija Trojanow macht in „Tausend und ein Morgen“ aus was-wäre-wenn-Gedankenspielen einen Roman und schreibt die Menschheitsgeschichte um – jenseits von Klimakollaps und Apokalypse. Politisch, unterhaltsam und ausnahmsweise mal wohltuend optimistisch. Rezension von Mario Scalla (Übernahme vom HR). S. Fischer Verlag, 528 Seiten, 30 Euro ISBN 978-3-10-397339-6