Wie könnte sich sich die Klimaerwärmung zukünftig auf unser Alltagsleben auswirken? Diese drängende Frage wird in einer Art Zukunftsvision von den Autorinnen anhand des Wassers untersucht.
dtv Verlag, 288 Seiten, 20 Euro
ISBN 978-3-423-44314-2

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
957 Folgen
-
Folge vom 31.08.2023Susanne Götze, Annika Joeres – Durstiges Land. Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird
-
Folge vom 30.08.2023Nicola Lagioia – Die Stadt der Lebenden | BuchkritikVor einigen Jahren ereignete sich in Rom ein grausames Verbrechen: Zwei junge Männer brachten einen dritten scheinbar grundlos um. Den italienischen Schriftsteller Nicola Lagioia ließ der Fall nicht los. Er begann zu recherchieren. Sein neues Buch „Die Stadt der Lebenden“ ist das Ergebnis. Aus dem Italienischen von Verena von Koskull btb-Verlag, 512 Seiten, 25 Euro ISBN: 978-3-442-75960-6
-
Folge vom 29.08.2023Nikolai Epplée – Die unbequeme Vergangenheit. Vom Umgang mit Staatsverbrechen in Russland und anderswoDer Russe Nikolai Epplée folgt den Spuren der russischen Repressionsgeschichte seit der Oktoberrevolution und findet dabei Untote, die Putin und der russisch-orthodoxen Kirche noch immer als Staffage dienen. Suhrkamp Verlag, 598 Seiten, 30 Euro ISBN 978-3-518-43105-4
-
Folge vom 28.08.2023Greta Lauer – Gedeih und Verderb | BuchkritikBlutige Rituale und schmerzhafte Bräuche: Die Wiener Autorin Greta Lauer schreibt in ihrem ersten Buch über den Ausbruch aus einer sektenhaften Dorfgemeinschaft - in einer bildhaften, rhythmischen und schockierenden Sprache. Luftschacht Verlag, 112 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-903422-25-4