Witz, Schmäh – geht das mit einer Totenklage zusammen? Allerdings. Die Mutter ist gestorben; der Sohn lässt sie zu Wort kommen und setzt aus Fragmenten das Bild eines Lebens zusammen. Eine Nachbeschimpfung als Nachruf.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
954 Folgen
-
Folge vom 03.12.2023Wolf Haas: Eigentum | Lesung und Diskussion
-
Folge vom 01.12.202337. Freiburger Literaturgespräch – Alle meine GeisterIn diesem Jahr wurde der Peter Huchel-Preis, der vom Südwestrundfunk und dem Land Baden-Württemberg gestiftet wird, zum 40. Mal vergeben. Aus diesem Anlaß fand am 12. November im SWR Studio Freiburg eine Veranstaltung mit der diesjährigen Preisträgerin Judith Zander und den früheren Preisträgerinnen und Preisträgern Marion Poschmann, Marcel Beyer und Raoul Schrott statt. Sie bildete zugleich den Abschluß des 37. Freiburger Literaturgesprächs.
-
Folge vom 30.11.2023Katerina Gordeeva – Nimm meinen Schmerz. Geschichten aus dem Krieg | BuchkritikDie russische Reporterin Katerina Gordeeva hat Opfer des russischen Krieges gegen die Ukraine getroffen. Sie lässt die Menschen von ihrem Leid, ihrer Verzweiflung und ihrem Hass erzählen - ungefiltert und schonungslos. Ein schwer erträgliches Buch von ungeheurer Wucht. Aus dem Russischen von Jennie Seitz Droemer Verlag, 350 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-426-27917-5
-
Folge vom 29.11.2023Coco Mellors – Cleopatra und FrankensteinCoco Mellors Debutroman „Cleopatra und Frankenstein“ polarisiert auf Bookstagram und Booktok. Er handelt von einer überstürzten Hochzeit, Party, Alkohol und dem pulsierenden Leben in Big Apple. Schnell und humorvoll erzählt, den Hype aber trotzdem nicht wert. Aus dem Englischen von Lisa Kögeböhn Eichborn Verlag, 512 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-84790-144-0