Was soll man tun, wenn man weiß, dass man nur noch wenige Wochen zu leben hat? Weiter machen wie gewohnt oder auf die Seychellen fliegen? In seinem jüngsten Roman „Valentinstag“ gibt der amerikanische Autor Richard Ford eine sehr amerikanische Antwort.
Aus dem Amerikanischen von Frank Heibert
Hanser Verlag, 384 Seiten, 28 Euro
ISBN 978-3-446-27732-8

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
957 Folgen
-
Folge vom 20.08.2023Richard Ford – Valentinstag | Buchkritik
-
Folge vom 17.08.2023Martin Hecht – Gruppe und Graus. Rudelbildung im 21. JahrhundertDer Journalist Martin Hecht beschreibt mit einem Seitenblick auf das epochemachende Werk „Masse und Macht“ von Elias Canetti toxische Gruppen der Gegenwart - von grölenden Trunkenbolden im Zug über Motorradrocker, die ganze Dörfer in Angst und Schrecken versetzen bis zu sogenannten Wutbürgern, die sich endlich holen wollen, was ihnen zusteht. „Gruppe und Graus“ von Martin Hecht ist eine sarkastische Betrachtung menschlicher Verhaltensweisen, denen jeder Gemeinsinn abgeht. Zu Klampen Verlag, 160 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-86674-993-1
-
Folge vom 16.08.2023Melba Escobar – Die MutterPedro soll ein Guerillero sein und ein Attentat verübt haben, heißt es im Fernsehen. Während seine Mutter auf eine Nachricht von ihm wartet, denkt sie an seine Kindheit zurück. Und an seinen Vater, der vor Pedros Geburt starb. Unter mysteriösen Umständen. Mit „Die Mutter“ hat Melba Escobar einen spannenden Roman über politische Gewalt geschrieben. Aus dem Spanischen von Sybille Martin Heyne Verlag, 256 Seiten, 12 Euro ISBN 978-3-453-42610-8
-
Folge vom 15.08.2023Hans Ulrich Gumbrecht – Das Ende von allem? Neun Betrachtungen und ein EssayIn seinen kulturhistorischen Essays „Das Ende von allem?“ schreibt Hans Ulrich Gumbrecht ebenso geistreich wie unterhaltsam über das Rauchen wie den Stierkampf, über Bargeld und das Fernsehen. Reclam Verlag, 88 Seiten, 7 Euro ISBN 978-3-15-014279-0