Die Geschichte des Manuskripts von „Krieg“ ist abenteuerlich. Nun liegt der Roman erstmals in deutscher Übersetzung vor. Céline verarbeitet darin seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg. Kein Pamphlet, sondern große Literatur.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
954 Folgen
-
Folge vom 05.11.2023Louis-Ferdinand Céline: Krieg
-
Folge vom 05.11.2023Hilary Mantel: Sprechen lernenFrühe Erzählungen der Booker Prize-Trägerin, erstmals erschienen an ihrem ersten Todestag. Geschichten, die im Milieu von Mantels Kindheit angesiedelt sind: Rußgeschwärzte Textilfabriken, endlose Reihenhaussiedlungen.
-
Folge vom 05.11.2023Terézia Mora: Muna oder Die Hälfte des LebensMuna lernt Magnus kennen. Es ist der Sommer 1989. Nach ihrer ersten Nacht verschwindet Magnus spurlos. Sieben Jahre später treffen die beiden sich durch Zufall wieder und werden ein Paar. Doch die Beziehung ist toxisch und voller subtiler Gewalt.
-
Folge vom 02.11.2023Anja Zimmermann – Brust. Geschichte eines politischen KörperteilsOb die Venus von Botticelli, die Karikatur der sogenannten Hottentottenvenus oder Angela Merkels Dekolleté bei einem Opernbesuch – der Busen ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Streitobjekt. Die Kunsthistorikerin Anja Zimmermann hat der Geschichte des Politikums Brust nachgespürt. Rezension von Eva Karnofsky. Wagenbach Verlag, 272 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-8031-3732-6