Ein unerklärlicher Mord auf einer kleinen Insel; ein Racheakt, bei dem alle zusehen - und die Frage: Wie lebt man nach einem solchen Einschnitt weiter? Aus Tarjei Vesaas Roman „Der Keim“ spricht eine tiefe Sehnsucht nach Humanität. Das Buch unterstreicht den literarischen Rang des 1970 verstorbenen Norwegers.
Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel
Guggolz Verlag, 232 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-945370-39-1

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
957 Folgen
-
Folge vom 14.08.2023Tarjei Vesaas – Der Keim
-
Folge vom 13.08.2023Emma Cline – Die EinladungWas wir schon immer über Reiche wussten: Emma Clines neuer Roman „Die Einladung“. Rezension von Pia Masurczak. Aus dem Englischen von Monika Baark Hanser Verlag, 320 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-446-27757-1
-
Folge vom 13.08.2023„Humor war für mich überlebenswichtig“: Herta Müller über ihren Sammelband „Eine Fliege kommt durch einen halben Wald“Über die Kraft des Humors, das Leben in einer Diktatur und die Flucht ins Exil schreibt Herta Müller in zahlreichen Texten und Reden, die anlässlich ihres 70. Geburtstages in einem Sammelband erschienen sind: „Eine Fliege kommt durch einen halben Wald“.
-
Folge vom 13.08.2023Ronja von Rönne: „Mein Trotz ist eine Überlebensstrategie“ | GesprächRonja von Rönne hat dem Trotz einen Essay gewidmet, darin schaut sie unter anderem auf sich selbst als Trotzkopf, der mit 31 Jahren einiges erreicht hat: Sie hat zwei Romane geschrieben, der letzte - „Ende in Sicht“ - ist erst vergangenes Jahr erschienen. Und sie moderiert eine eigene Sendung bei arte. Das alles hat Ronja von Rönne geschafft trotz des Gegenwindes, den sie immer wieder zu spüren bekam und trotz ihrer Depression.