In den kultur- und debattenprägenden Großstädten noch kaum wahrgenommen, kündigt sich eine dramatische Krise auf dem Land an, und zwar weltweit. Das zahlen- und faktengesättigte Buch des ehemaligen Afrika-Korrespondenten Bartholomäus Grill unter dem Titel „Bauernsterben“ berichtet davon.
Siedler Verlag, 240 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-8275-0168-4
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
961 Folgen
-
Folge vom 30.01.2024Bartholomäus Grill – Bauernsterben. Wie die globale Agrarindustrie unsere Lebensgrundlagen zerstört
-
Folge vom 29.01.2024Benjamín Labatut – ManiacWissenschaft an vorderster Front: Benjamín Labatuts Roman „Maniac“ umkreist das Genie John von Neumann und zieht einen weiten Bogen von der Mathematik über die Atombombe bis zur Künstlichen Intelligenz. Ein historischer Roman, wie er aktueller nicht sein könnte. Aus dem Englischen von Thomas Brovot Suhrkamp Verlag, 400 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-518-43117-7
-
Folge vom 28.01.2024Alex Capus – Das kleine Haus am SonnenhangItalien in den Neunzigern: eine Zeit, an die Alex Capus sich offenkundig gern erinnert, mit bedienten Tankstellen, exzessivem Rauchen und ohne Internet. Aber im Gewand netter Anekdoten serviert er eine ganze Poetik. Hanser Verlag, 160 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-446-27941-4
-
Folge vom 28.01.2024Colm Tóibín – Der ZaubererPhilipp Oehmke, Kulturchef des „Spiegel“ und Romanautor, empfiehlt Colm Tóibíns empathische und tief recherchierte Romanbiografie über Thomas Mann: „Der Zauberer“. Aus dem Englischen von Giovanni Bandini Hanser Verlag, 560 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-446-27089-3