Was jetzt?-Logo

Nachrichten

Was jetzt?

Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Was jetzt?

2000 Folgen
  • Folge vom 26.04.2022
    Update: Was versteht Elon Musk unter Meinungsfreiheit?
    Elon Musk, der reichste Mensch der Welt, will das soziale Medium Twitter kaufen. Er bietet 44 Milliarden Dollar dafür, und nachdem das Unternehmen zuerst gezögert hat, scheint es jetzt bereit zu sein, das Angebot anzunehmen. Die Aktionäre und Behörden müssen allerdings noch zustimmen. Im Podcast sprechen wir der Leiterin unseres Digitalressorts, Lisa Hegemann, darüber, was eine Übernahme durch Musk für Twitter bedeuten könnte. Weitere Themen: Das Neueste zum Krieg in der Ukraine: UN-Generalsekretär António Guterres fordert in Moskau ein Ende des Krieges. Auf der US-Militärbasis Ramstein haben sich deutsche Politikerinnen und US-Militärvertreter darüber ausgetauscht, wie schwere Waffen an die Ukraine geliefert werden könnten – auch aus Deutschland. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Das bayerische Verfassungsschutzgesetz von 2016 ist in Teilen verfassungswidrig. Was noch? Die Grünen verkaufen Rasen, auf dem Robert Habeck gestanden hat. Moderation und Produktion: Mounia Meiborg Redaktion: Ole Pflüger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, freuen wir uns außerdem über Ihre Stimme beim Publikumspreis des Deutschen Podcast-Preises: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt/ Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.04.2022
    Mit Wahlen gegen den Westen: Putins Kampf gegen die Demokratie
    Seit Sonntagabend steht fest: Emmanuel Macron hat die Präsidentschaftswahl in Frankreich gewonnen. Rund 42 Prozent der Französinnen und Franzosen aber haben ihre Stimme Marine Le Pen gegeben und damit einer Putin-Anhängerin. Inwiefern Nationalisten Putins beste Chance bleiben, um den Westen zu besiegen, schildert Christian Bangel, Politikredakteur von ZEIT ONLINE. Welche Ernährung schont Umwelt und Klima? Eine neue Studie sagt: Vegan oder aus dem Labor, vor allem gilt es kein Fleisch zu essen. Claudia Vallentin, Redakteurin des Ressorts Wissen von ZEIT ONLINE, hat sich näher mit der Studie beschäftigt und beantwortet Fragen zum Einfluss unserer Ernährung auf Umwelt und Klima. USS? Das Kyiv Symphony Orchestra auf Deutschland-Tournee Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit/Redaktion: Chi Nguyen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Wahlniederlage von Marine le Pen: Putin kann warten - Marine Le Pen: Triumphierend in der Niederlage - Emmanuel Macron: Präsident ohne Spielraum - Fleisch und Klimawandel: Die Scheinheiligkeit der Fleischliebhaber - Vegane Fleischalternativen: Vleisch für alle - Bernd Ladwig: "Veganismus ist ein Versuch, möglichst wenig Schaden anzurichten Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.04.2022
    Update: Schröder soll gehen
    Nachdem Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) sich in Interviews mit der "New York Times" weiterhin geweigert hatte, seine engen Verbindungen zu Wladimir Putin und seine Posten bei russischen Staatskonzernen ruhen zu lassen, hat SPD-Parteichefin Saskia Esken ihn heute dazu aufgefordert, aus der Partei auszutreten. Lisa Caspari, Innenpolitik-Redakteurin bei ZEIT ONLINE, spricht im Podcast über den Umgang der SPD mit Schröder und die möglichen Auswirkungen auf die nahenden Landtagswahlkämpfe. Außerdem im Podcast: US-Außenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin haben bei einem Besuch in der Ukraine neue Militärhilfen für die Ukraine angekündigt. Die Unionsfraktion im Bundestag hat wie angekündigt einen Antrag zu Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine eingereicht. Was noch? Mann für 505 Tage mit Corona infiziert Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Salome Bühler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - SPD: Saskia Esken ruft Gerhard Schröder zum Parteiaustritt auf - USA: Blinken und Austin sagen weitere Militärhilfe für Ukraine zu - Krieg in der Ukraine: [Ukrainische Armee wehrt offenbar russische Angriffe im Osten ab] (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-04/krieg-ukraine-russland-news-liveblog) - Was noch? 505 Tage mit Corona infiziert Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.04.2022
    Frankreich: Nach der Wahl ist vor der Wahl
    Emmanuel Macron ist gestern als französischer Präsident wiedergewählt worden. In einer Stichwahl konnte er sich gegen die rechtsextreme Herausforderin Marine Le Pen durchsetzen. Matthias Krupa, Frankreich-Korrespondent für die ZEIT, gibt einen Überblick, was in Zukunft in der französischen Politik zu erwarten ist. Fast jedes zweite Fahrrad, was zurzeit verkauft wird, wird mit einem Elektromotor betrieben. Mobilitätsredakteur bei ZEIT ONLINE, Sören Götz, stellt in einem Essay die These auf, dass sich das Fahrrad so immer mehr dem Auto angleichen wird. Welchen Einfluss die Entwicklung auf den Verkehr haben wird, erfahren sie in dieser Folge Was jetzt? Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Lennard Simmons Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Wahlsieg von Emmanuel Macron: Gerade noch mal so - Liveblog zur Wahl in Frankreich -E-Bikes: Das Ende des Fahrrads, wie wir es kennen -Bike24-Gründer Andrés Martin-Birner: "Bald werden fast alle neuen Fahrräder einen Motor haben" Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X